|
Aktuelles |
||||||||||||||||
|
Jahreshauptversammlung 2003 MGV Unterrosphe wählt neuen Kassierer In der gut besuchten Jahreshauptversammlung legte der 1.Vorsitzende Michael Weber wieder mal einen umfassenden Bericht über das abgelaufene Jahr vor. Unter anderem wurde das abgelaufene Fest noch mal gründlich unter die Lupe genommen und einige Ehrungen nachgeholt. Im Rahmen einer Neuwahl des 1. Kassierers wurde Ottmar Beilborn gewählt. Er folgt Ullrich Wagner nach, der das Amt niedergelegt hat. Aktueller Vorstand:
|
||||||||||||||||
|
Bundessängerfest 2002 Der MGV Unterrosphe feiert vom 8. bis 11. August 2002 sein 100jähriges Bestehen mit einem Fest. Das Festprogramm ist unter "Fest 2002" zu finden. Der MGV freut sich auf Ihren Besuch auf dem Festplatz und im Festzelt.
|
||||||||||||||||
|
Hessentag 2002 MGV Unterrosphe mit Zelter-Plakette geehrt
|
||||||||||||||||
|
Jahreshauptversammlung 2002 MGV Unterrosphe bestätigt Vorstand 100jähriges Bestehen soll gebührend gefeiert werden In der gut besuchten Jahreshauptversammlung legte der 1.Vorsitzende Michael Weber einen umfassenden Bericht über das abgelaufene Jahr vor. Er hob besonders die sehr gute Platzierung beim Wertungssingen des Wetschaftstal-Sängerbund hervor. Weiterhin bedankte er sich bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeiten bei der Fertigstellung des Übungsraumes im neuen Dorfgemeinschaftshaus. Chorleiter Wolfgang Kunkel bedankte sich bei den Sägerinnen und Sängern für den regelmäßigen Besuch der Singstunden. Da die männliche Stimmgewalt im gemischten Chor noch überwiegt, sollten noch mehr Sängerinnen den Weg zu Singstunde finden. Wahlen:
Peter Naumann und Franz Hilberger wurden auf Grund ihrer langjährigen aktiven Vereinszugehöhrigkeit zu Ehrenmitglieder ernannt. Käthe Schaub und Erwin Wolf waren mit je einer Fehlstunde "Sänger(in) des Jahres". Als besonderes Ereignis in diesem Jahr, soll vom 8. – 11. August das 100jährige Bestehen gebührend gefeiert werden. Alle Verträge, so Michael Weber, seien unter Dach und Fach. Für die Faschingsveranstaltung am 9. Februar ist die Marburger Prinzengarde, ein Männerballett sowie der Ortsdiener "Karl" engagiert worden. |
||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|