Die Kirche | |
|
|
|
In der Mitte steht die Kirche, umgeben von schmucken Fachwerkhäusern und Höfen, bildet sie den Mittelpunkt des Dorfes.
Kirche von Süden (2001)
Die Anfänge der Kirche liegen im Dunkeln. Wahrscheinlich wurde die erste steinerne Kirche, welche die frühere Holzkapelle ersetzen sollte, bereits im 12. Jahrhundert erbaut.
Der frühgotische, dreiseitig geschlossene Chor entstand um 1400, während das Schiff im spätgotischen Stil im 15. Jahrhundert neu errichtet wurde.
Aus der selben Zeit stammen die wertvollen Wandmalereien im Chor, die verschiedene Szenen aus dem Leben Jesu darstellen: den Einzug Jesu in Jerusalem, Abendmahl, Kreuzabnahme, Grablegung und Auferstehung; außerdem in der Fensterlaibung die heilige Maria und den Apostel Petrus.
Reste dieser spätgotischen Wandmalereien wurden 1958/59 bei der Renovierung der Kirche entdeckt und restauriert. (Bilder dazu sind im Bildarchiv zu finden)
Im 14. Jahrhundert wurde der Kirchhof mit einer hohen Wehrmauer und einem Eingangstor umgeben, dessen Reste noch heute bestehen.
Kirche mit Torbau von Westen, ca. 1940
Ursprünglich hatte das Tor einen bewohnbaren Anbau, eine Art Wachhäuschen, das später als Fruchtspeicher benutzt wurde. Allmählich aber verfiel es und musste um 1900 abgebrochen werden.
Im Innern der Kirche ist die reich verzierte Barockkanzel aus dem Jahre 1685 besonders wertvoll. Sehr originell ist der Fuß dieser Kanzel, ein Motiv aus der alttestamentarischen Jonasgeschichte: ein großer Fisch, in dessen Rachen der Prophet kniet und Gott dankt für seine wunderbare Errettung.
Kanzel mit Kanzelfuss
Der Taufstein ist noch einige Jahre älter als die Kanzel und wohl aus dem Jahr 1680, während die Orgel im Jahre 1844 gebaut wurde.
Taufstein und Orgel
Die Kirche, ist jahrhundertelang der äußere Mittelpunkt und das geistliche Zentrum von Unterrosphe gewesen und soll es auch in Zukunft bleiben. Weitere Bilder rund um die Kirche sind im Bild-Archiv zu finden.
|